
2023 Autor: Peter John Melton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 11:06

Sie können GRUB2 problemlos von einer Ubuntu Live-CD oder einem USB-Laufwerk wiederherstellen. Dieser Vorgang unterscheidet sich vom Wiederherstellen des alten GRUB-Bootloaders auf älteren Linux-Distributionen.
Dieser Prozess sollte auf allen Ubuntu-Versionen funktionieren. Es wurde auf Ubuntu 16.04 und Ubuntu 14.04 getestet.
Die grafische Methode: Boot Repair
Boot Repair ist ein grafisches Tool, mit dem Sie GRUB2 mit einem einzigen Klick reparieren können. Dies ist die ideale Lösung für Startprobleme für die meisten Benutzer.
Wenn Sie über das Medium verfügen, von dem Sie Ubuntu installiert haben, legen Sie es in Ihren Computer ein, starten Sie es neu und booten Sie vom Wechseldatenträger aus. Wenn Sie dies nicht tun, laden Sie eine Ubuntu Live-CD herunter, brennen Sie sie auf eine CD oder erstellen Sie ein bootfähiges USB-Flash-Laufwerk.
Wenn Ubuntu startet, klicken Sie auf "Ubuntu testen", um eine nutzbare Desktop-Umgebung zu erhalten.

Öffnen Sie ein Terminalfenster im Dash und führen Sie die folgenden Befehle aus, um Boot Repair zu installieren und zu starten:
sudo apt-add-repository ppa:yannubuntu/boot-repair sudo apt-get update sudo apt-get install -y boot-repair boot-repair

boot-repair
Befehl. Klicken Sie nach dem Scannen Ihres Systems auf die Schaltfläche "Empfohlene Reparatur", um GRUB2 mit einem einzigen Klick zu reparieren.
Sie können hier die erweiterten Optionen verwenden, aber das Ubuntu-Wiki empfiehlt, die erweiterten Optionen nur zu verwenden, wenn Sie wissen, was Sie tun. Die empfohlene Reparaturoption kann die meisten Probleme automatisch beheben, und Sie können Ihr System noch mehr durcheinander bringen, indem Sie die falschen erweiterten Optionen auswählen.

Folgen Sie einfach den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm. Führen Sie die Anweisungen aus, die Boot Repair von Ihnen verlangt, und klicken Sie auf "Weiter", um den Assistenten fortzusetzen. Das Tool führt Sie durch alles, was Sie tun müssen.

Die Terminal-Methode
Wenn Sie sich lieber die Hände schmutzig machen, können Sie dies selbst von einem Terminal aus tun. Sie müssen von einer Live-CD oder einem USB-Laufwerk booten, wie in der obigen grafischen Methode. Stellen Sie sicher, dass die Version von Ubuntu auf der CD mit der auf Ihrem Computer installierten Version von Ubuntu übereinstimmt. Wenn Sie beispielsweise Ubuntu 14.04 installiert haben, stellen Sie sicher, dass Sie eine Ubuntu 14.04 Live-CD verwenden.
Öffnen Sie ein Terminal nach dem Booten in die Live-Umgebung. Identifizieren Sie die Partition, auf der Ubuntu installiert ist, mit einem der folgenden Befehle:
sudo fdisk -l sudo blkid
Hier ist die Ausgabe beider Befehle. In dem
fdisk -l
Kommando wird die Ubuntu-Partition durch das Wort identifiziert
Linux
in der Spalte System. In dem
blkid
Befehl wird die Partition durch ihre identifiziert
ext4
Dateisystem.
Wenn Sie über mehrere Linux ext4-Partitionen verfügen, können Sie eine Vorstellung davon bekommen, welche davon ist, indem Sie hier die Größe der Partitionen und ihre Reihenfolge auf der Festplatte anzeigen.

/dev/sdX#
mit dem Gerätenamen Ihrer Ubuntu-Partition aus den obigen Befehlen:
sudo mkdir /mnt/ubuntu sudo mount /dev/sdX# /mnt/ubuntu
In der obigen Abbildung lautet unsere Ubuntu-Partition / dev / sda1. Dies ist die erste Partition auf der ersten Festplatte.
Wichtig: Wenn Sie über eine separate Bootpartition verfügen, überspringen Sie den obigen Befehl und hängen Sie stattdessen die Bootpartition unter / mnt / ubuntu / boot ein. Wenn Sie nicht wissen, ob Sie über eine separate Bootpartition verfügen, ist dies wahrscheinlich nicht der Fall.

/dev/sda1
oben verwenden
/dev/sda
Hier.
sudo grub-install --boot-directory=/mnt/ubuntu/boot /dev/sdX

Ausführlichere technische Informationen, einschließlich der Verwendung des Befehls chroot, um auf Dateien eines fehlerhaften Ubuntu-Systems zuzugreifen und GRUB2 wiederherzustellen, finden Sie im Ubuntu-Wiki.
Empfohlen:
So reparieren Sie GRUB2, wenn Ubuntu nicht startet

Ubuntu und viele andere Linux-Distributionen verwenden den GRUB2-Bootloader. Wenn GRUB2 bricht, wenn Sie beispielsweise Windows nach der Installation von Ubuntu installieren oder Ihren MBR überschreiben, können Sie nicht in Ubuntu booten.
Reparieren von Windows-Bootloader-Problemen (wenn der Computer nicht startet)

Wenn Ihr Windows-PC vor dem Laden von Windows eine Fehlermeldung ausgibt, ist möglicherweise der Boot-Sektor Ihrer Systempartition beschädigt, beschädigt oder es fehlen Dateien. So beheben Sie diese Probleme
So setzen Sie Ihr iPhone oder iPad zurück, auch wenn es nicht mehr startet

Sie können Ihr iPhone, iPad oder iPod touch problemlos auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Wenn Sie Probleme haben, selbst wenn das System nicht startet, können Sie das gesamte iOS-Betriebssystem neu installieren.
So verwenden Sie eine Windows Installer-CD zum Sichern Ihrer Dateien, wenn der Computer nicht startet

Wenn Windows nicht startet, kann das Wiederherstellen Ihrer Dateien Kopfschmerzen verursachen. Sie müssen nicht die Festplatte ziehen oder eine Linux-Live-CD verwenden. Sie können eine Windows-Installationsdisk verwenden, um Ihre Dateien schnell zu sichern.
Windows 10 startet nicht; Automatisches Reparieren, Aktualisieren, Zurücksetzen des PCs schlägt fehl

Wenn das Aktualisieren oder Zurücksetzen des PCs fehlschlägt, nachdem die automatische Reparatur in Windows 10/8 fehlgeschlagen ist oder in eine Schleife übergeht, hilft dies Ihnen, wenn Windows nicht startet. Eine beschädigte Registry könnte die Ursache sein.