
2023 Autor: Sydney Gimson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 16:56
whos(' -file ', 'filename', 'var1', 'var2', …) listet die angegebenen Variablen in der MAT-Datei filename auf. Das Platzh alterzeichenkann verwendet werden, um Variablen anzuzeigen, die einem Muster entsprechen. s=who(…) gibt ein Zellenarray zurück, das die Namen der Variablen im Arbeitsbereich oder in der Datei enthält, und weist es der Variablen s zu.
Was macht der whos-Befehl?
Der Standard-Unix-Befehl who zeigt eine Liste der Benutzer an, die derzeit am Computer angemeldet sind. Der Befehl who ist mit dem Befehl w verwandt, der die gleichen Informationen liefert, aber auch zusätzliche Daten und Statistiken anzeigt.
Was ist der Unterschied zwischen who und whos command in MATLAB?
Was ist der Unterschied zwischen who und whos command? Erklärung: Die Funktion 'who' zeigt die Namen der verwendeten Variablen. Die Funktion 'whos' zeigt die Details der Variablen im laufenden Programm, aber nicht die Attribute der Variablen.
Wie finden Sie den Befehl in MATLAB?
Suchen mit Suchdialogfeld
Um im Befehlsfenster nach einem bestimmten Text zu suchen, klicken Sie in der Titelleiste des Befehlsfensters auf und wählen Sie dann Suchen. Das Dialogfeld Suchen wird geöffnet. Die Suche beginnt an der aktuellen Cursorposition. MATLAB® findet den von Ihnen angegebenen Text und hebt ihn hervor.
Was ist der Funktionsbefehl in MATLAB?
Eine Funktion ist eine Gruppe von Anweisungen, die zusammen eine Aufgabe erfüllen. In MATLAB werden Funktionen in separaten Dateien definiert. Der Name der Datei und der Funktion sollte gleich sein. … Funktionen können mehr als ein Eingabeargument akzeptieren und mehr als ein Ausgabeargument zurückgeben.
13. wie man den Befehl who und whos in Matlab verwendet
13. how to use who and whos command in matlab
