
Jeder Mensch hat einen natürlichen blinden Fleck in jedem Auge. Es ist nichts, worüber Sie sich Sorgen machen müssen, es sei denn, Sie bemerken Probleme mit Ihrer Sehkraft. Blinde Flecken werden manchmal mit Problemen wie Migräne, Glaukom, Netzhautablösung, Makuladegeneration, diabetischer Retinopathie und Augenproblemen im Zusammenhang mit HIV/AIDS in Verbindung gebracht.
Was ist ein blinder Fleck im Auge?
Jeder hat eine Stelle in seiner Netzhaut, wo der Sehnerv eine Verbindung herstellt. In diesem Bereich gibt es keine lichtempfindlichen Zellen, sodass dieser Teil Ihrer Netzhaut nicht sehen kann. Wir nennen das den blinden Fleck. Meistens bemerken Sie Ihren blinden Fleck nicht, weil der Fleck auf dem einen Auge nicht mit dem Fleck auf dem anderen Auge übereinstimmt.
Wie korrigiert man einen blinden Fleck im Auge?
Überraschenderweise haben Forscher herausgefunden, dass Sie tatsächlich in der Lage sein könnten, Ihren blinden Fleck zu verkleinern, indem Sie bestimmte Augentrainingsübungen anwenden. Die in der Studie verwendeten Übungen bestanden darin, ein Bild eines kleinen Rings direkt im toten Winkel einer Person zu platzieren und Wellen aus hellen und dunklen Bändern anzuzeigen, die sich durch den Ring bewegen.
Wie sehen blinde Flecken in den Augen aus?
Ein Skotom ist ein blinder Fleck oder teilweiser Verlust des Sehvermögens in einem ansonsten vollkommen normalen Gesichtsfeld. Es könnte aussehen wie ein dunkler, verschwommener oder verschwommener Fleck, oder es könnte wie ein einzelner Punkt aus flackerndem Licht oder Lichtbögen aussehen.
Warum habe ich einen blinden Fleck auf meinem rechten Auge?
Jedes unserer Augen hat einen winzigen funktionellen blinden Fleck von der Größe eines Stecknadelkopfes. In diesem winzigen Bereich, wo der Sehnerv durch die Oberfläche der Netzhaut verläuft, gibt es keine Fotorezeptoren. Da es keine Photorezeptorzellen gibt, die Licht wahrnehmen, entsteht ein blinder Fleck.
Warum haben wir blinde Flecken?
Why Do We Have Blind Spots?
