
Wenn ein Vertrag über den Kauf oder Verkauf von Rohstoffen, Aktien oder Anteilen regelmäßig (oder endgültig) abgewickelt wird, anders als durch die tatsächliche Lieferung, wird dies als spekulativ bezeichnet Transaktion.
Was ist ein spekulatives Geschäftsbeispiel?
Spekulatives Anlagebeispiel
Wenn ein Spekulant zum Beispiel glaubt, dass die Aktie eines Unternehmens namens X überteuert ist, könnte er oder sie die Aktie shorten und auf einen günstigen Kurs warten Zeitpunkt, an dem der Preis fällt, und verkauft es dann, um einen Gewinn zu erzielen. Man kann auf jedes Wertpapier spekulieren.
Was sind Spekulationsgeschäfte im Sinne des Einkommensteuergesetzes?
Gemäß Abschnitt 43 (5) des Einkommensteuergesetzes ist ein Spekulationsgeschäft ein Geschäft, bei dem ein Vertrag über den Kauf oder Verkauf von Waren, einschließlich Aktien und Anteilen, periodisch oder endgültig abgeschlossen wird anders abgerechnet als durch die tatsächliche Lieferung oder Übergabe der Ware oder des Wechsels.
Was sind spekulative Geschäfte und nicht spekulative Geschäfte?
Ein Unternehmen wird als spekulativ oder nicht spekulativ eingestuft. 1. Spekulative Geschäftserträge: Einkünfte aus dem Intraday-Aktienhandel gelten als spekulativ. 2. Nicht spekulative Geschäftseinnahmen: Einkünfte aus dem Handel mit Futures & Optionen (sowohl untertägig als auch vorgetragen) gelten als nicht spekulative Geschäfte.
Ist Trading spekulatives Geschäft?
Einkünfte aus spekulativen Geschäften: Erträge aus dem Aktienhandel im Tagesverlauf gelten als spekulativ. Nicht spekulative Geschäftseinnahmen: Per Definition gelten Einkünfte aus dem Handel mit F&O als nicht spekulative Geschäftseinnahmen.
Vortrag 29: Spekulative Geschäfte
Lecture 29: Speculative Business
