
2023 Autor: Peter John Melton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 11:06

Wenn Sie ein Foto aufnehmen, schwenkt der Verschluss in Ihrer Kamera nach oben und lässt Licht auf den Sensor fallen. Wie viel Licht auf den Sensor fällt, hängt von zwei Faktoren ab: Wie lange ist der Verschluss geöffnet und wie groß ist ein Loch - die Blende -, durch die das Licht hindurch treten muss. Je mehr Licht auf den Sensor fällt, desto heller ist das Bild. Wir haben uns bereits die Verschlusszeit angesehen, also untersuchen wir die Blende.
Wie funktioniert Aperture?
Stellen Sie sich vor, Sie würden versuchen, einen Eimer Wasser in einem Regensturm zu füllen. Die Öffnung ist die Größe des Lochs oben im Eimer. Wenn Sie drei verschiedene Schaufeln mit jeweils derselben Kapazität, aber einem unterschiedlich großen Loch haben, wird derjenige mit dem größten Loch am schnellsten aufgefüllt. Dies ist das Gleiche wie beim Fotografieren.
Wenn die Blende wirklich groß ist, strömt viel Licht durch und Sie müssen den sprichwörtliche Eimer nicht lange im Regen halten (was bedeutet, dass Sie eine kürzere Verschlusszeit verwenden können). Wenn die Blende wirklich klein ist, drängt sich weniger Licht ein, so dass Sie länger im Regen stehen bleiben.
Warum benutzen wir dann nicht immer eine wirklich große Blende? Denn die Blende wirkt sich auch auf andere Bildbereiche aus. Wenn Regen durch ein wirklich großes Loch in den Eimer fällt, spritzt es aus allen Richtungen. Einige der Regentropfen werden vom Wind eingeblasen, andere tropfen von einem Baum und so weiter. Wenn Regen durch ein sehr schmales Loch in einen Eimer fällt, kann er nur aus einem Winkel eintreten: Wenn er vom Wind umhergeweht wird, wird er den Eimer verpassen oder die Kante treffen.
Das gleiche gilt für das Licht: Mit einer wirklich großen Blende wird viel Licht hineingelassen, aber es kommt aus verschiedenen Richtungen - in der Physik ist es nicht kollimiert. Bei einer sehr engen Blende dringt nur Licht, das in einem bestimmten Winkel eintritt, durch das Loch, sodass das gesamte Licht aus derselben Richtung kommt - es ist kollimiert. Die Kollimation des Lichts bestimmt die Tiefenschärfe von Ihrem Foto. Und das ist der springende Punkt.


Wie wird die Blende gemessen?
Die Verschlusszeit ist einfach zu messen: Sie erfolgt in Sekunden oder Sekundenbruchteilen. Die Blende ist etwas schwieriger zu messen, da die Größe des Lochs nur ein Teil der Gleichung ist: Es kommt darauf an, wie groß das Loch im Verhältnis zur Brennweite der Linse ist.
Stellen Sie sich das so vor: Wenn Sie einen meterhohen Eimer haben und das Loch oben 10 Zentimeter breit ist, ist dies eine ziemlich enge Öffnung (zumindest relativ zu unserem Eimer). Wenn Sie dagegen einen Eimer haben, der 10 Zentimeter hoch ist und ein 10 Zentimeter breites Loch hat, dann ist dies (wiederum, relativ zu unserem Eimer) eine ziemlich große Öffnung. Zu wissen, dass das Loch 10 Zentimeter breit ist, sagt uns nicht viel aus.
Die Blende wird dann in Blenden gemessen. Dies ist nur das Verhältnis zwischen der Brennweite, der Höhe des Eimers und der Blende. Die meisten Objektive haben einen Blendenbereich zwischen etwa 1,8 und 22. Dies bedeutet, dass das Verhältnis der Brennweite (f) zur Blende zwischen 1,8 und 22 liegt.

Mit Blende müssen wir eigentlich nicht genau wissen, wie viele Millimeter breit das Loch ist. Alles, was zählt, ist die Blendenzahl. Das liegt daran, dass das Verhältnis der Blende zur Brennweite dank einiger komplexer Berechnungen konsistente Eigenschaften hat, unabhängig von der Brennweite des Objektivs. Eine Blende von 1: 1,8 wirkt sich gleich aus, wenn Sie ein 100-mm-Objektiv oder ein 1000-mm-Objektiv verwenden.
Welche Aperture sollten Sie verwenden?
Blende ist in der Fotografie unglaublich wichtig. Wenn Sie gute Fotos aufnehmen möchten, müssen Sie wissen, wie Sie die richtige Blende wählen. Es ist auch wichtig zu verstehen, wie die Kamera mit den beiden anderen wichtigen Kameraeinstellungen zusammenarbeitet: Verschlusszeit und ISO. In unserem Leitfaden zu Verschlusszeit, Blende und ISO finden Sie alles, was Sie wissen müssen.
Bildnachweise: Cbuckley / Wikimedia.
Empfohlen:
Funktioniert der Alarm, wenn Ihr iPhone ausgeschaltet ist, stumm ist oder nicht stört?

Im Gegensatz zu älteren Funktionstelefonen ertönt der Alarm Ihres iPhones nicht, wenn der Akku des Telefons ausgeschaltet ist oder nicht. Der Alarm ertönt, wenn Ihr iPhone stumm oder nicht stört.
Was ist "Systemless Root" auf Android und warum ist es besser?

Den Root-Zugriff auf Android-Geräten zu erlangen, ist kein neues Konzept. Mit Android 6.0 Marshmallow hat sich jedoch die Art und Weise geändert, wie es gemacht wird. Die neue „systemlose“Root-Methode kann anfangs etwas verwirrend sein. Daher möchten wir Ihnen helfen, alles zu verstehen, warum Sie es wollen und warum diese Methode der beste Weg ist, um ein Android-Handy zu rooten .
Was ist zu tun, wenn eine App nicht mit Ihrem Chromebook kompatibel ist?

Die meisten Chromebooks bieten jetzt Unterstützung für Android-Apps, aber nicht alle Ihre Lieblings-Apps sind für unterwegs. Was ist zu tun, wenn eine App, die Sie als "nicht kompatibel" anzeigen möchten, mit Ihrem Chromebook angezeigt wird?
Büro 2019 ist angekommen. Hier ist, warum es Ihnen wahrscheinlich egal ist.

Gestern gab Microsoft die Verfügbarkeit von Office 2019 für Volumenlizenzkunden bekannt, die in den kommenden Wochen eine allgemeine Verfügbarkeit für den Einzelhandel versprechen. Wenn Sie nicht als Geschäftskunde ein Upgrade durchführen möchten und nicht bereit sind, Ihr Office-Leben in die Cloud zu verlagern, ist dies für Sie wahrscheinlich unwichtig.
Java ist unsicher und schrecklich, es ist Zeit, es zu deaktivieren, und hier ist, wie

Wie üblich gibt es noch eine weitere Sicherheitslücke in der Java-Laufzeitumgebung. Wenn Sie Ihr Java-Plugin nicht deaktivieren, besteht die Gefahr, dass Sie mit Malware infiziert werden. So geht's