So schützen Sie Dateien und Ordner mit der Verschlüsselung mit einem Kennwort

Inhaltsverzeichnis:

Video: So schützen Sie Dateien und Ordner mit der Verschlüsselung mit einem Kennwort

Video: So schützen Sie Dateien und Ordner mit der Verschlüsselung mit einem Kennwort
Video: Zeilen und Spalten tauschen in Excel und umgekehrt: So einfach transponiert Ihr Eure Daten! 2023, September
So schützen Sie Dateien und Ordner mit der Verschlüsselung mit einem Kennwort
So schützen Sie Dateien und Ordner mit der Verschlüsselung mit einem Kennwort
Anonim
Egal, ob Sie sensible Daten auf einem USB-Laufwerk speichern, sicher per E-Mail versenden oder einfach eine zusätzliche Sicherheitsebene auf Ihrer Festplatte hinzufügen möchten, es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Dateien mit einem Kennwort zu schützen.
Egal, ob Sie sensible Daten auf einem USB-Laufwerk speichern, sicher per E-Mail versenden oder einfach eine zusätzliche Sicherheitsebene auf Ihrer Festplatte hinzufügen möchten, es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Dateien mit einem Kennwort zu schützen.

Wenn wir sagen, dass wir eine Datei mit einem Kennwort schützen, bedeutet dies im Allgemeinen, dass wir die Datei verschlüsseln, damit sie ohne Ihr Verschlüsselungskennwort nicht entschlüsselt und verstanden werden kann. Dies ist der sicherste Weg, Dateien mit einem Kennwort zu schützen.

Erstellen Sie ein verschlüsseltes Archiv

Mit Windows XP können Sie kennwortgeschützte ZIP-Dateien erstellen, Windows 7 jedoch nicht. Das ist in Ordnung - Sie können ein kostenloses Dateikomprimierungsprogramm eines Drittanbieters herunterladen, das dies für Sie erledigt. Es gibt viele Dateikomprimierungsprogramme, die Sie verwenden können, wir empfehlen jedoch die vollständig kostenlose und Open-Source-Version von 7-Zip.

Erstellen Sie nach der Installation von 7-Zip ein neues Archiv - entweder über die Option 7-Zip in Ihrem Windows Explorer-Kontextmenü oder über die Schaltfläche Hinzufügen in der 7-Zip-Anwendung. Sie können ein Kennwort für Ihr Archiv angeben. Stellen Sie sicher, dass Sie AES-256 als Verschlüsselungstyp ausgewählt haben. Alle Dateien und Ordner, die Sie zu Ihrer ZIP-Datei hinzufügen (oder welche Art von Archiv Sie auch erstellen möchten), werden mit Ihrem ausgewählten Kennwort verschlüsselt. Sie müssen Ihr Kennwort eingeben, wenn Sie Ihre Archivdatei später öffnen.

Image
Image

Verschlüsseln eines Office-Dokuments

Mit Microsoft Office können Sie Dokumente verschlüsseln und mit einem Kennwort schützen. Microsoft hat in Office 2007 zur AES-Verschlüsselung gewechselt. Wenn Sie also eine frühere Version von Office verwenden, ist die Verschlüsselung bei weitem nicht so sicher.

Um ein Dokument in Office 2010 oder höher mit einem Kennwort zu schützen, klicken Sie auf das Menü Datei, klicken Sie im Abschnitt Info auf die Schaltfläche Dokument schützen, und wählen Sie Mit Kennwort verschlüsseln aus. Sie werden aufgefordert, ein Kennwort einzugeben, das Sie bei jedem zukünftigen Öffnen des Dokuments angeben müssen. Sie können das Dokument auch zukünftig vollständig entschlüsseln, sodass kein Kennwort mehr erforderlich ist.

Image
Image

Weitere Informationen zum Verschlüsseln von Word-Dokumenten, Excel-Arbeitsmappen, PowerPoint-Präsentationen und sogar PDF-Dateien finden Sie in diesem Handbuch.

Andere Produktivitätsprogramme bieten möglicherweise ähnliche Funktionen. Mit Adobe Acrobat können Sie beispielsweise kennwortgeschützte PDF-Dateien erstellen, wenn die PDF-Verschlüsselung von Office nicht Ihrem Stil entspricht.

Erstellen Sie verschlüsselte Volumes mit TrueCrypt

Mit TrueCrypt können Sie verschlüsselte Volumes erstellen. TrueCrypt ist eine sehr flexible Verschlüsselungslösung, die Sie auf verschiedene Arten nutzen können:

  • Erstellen Sie einen kleinen verschlüsselten Container, der in einer Datei auf Ihrer Festplatte gespeichert ist. Sie benötigen Ihr Verschlüsselungskennwort, um diese Datei als spezielles Laufwerk zu "mounten", damit Sie deren Inhalt anzeigen und bearbeiten können. Wenn Sie das Laufwerk „aushängen“, kann niemand seinen Inhalt sehen, ohne Ihre Passphrase für die Verschlüsselung anzugeben.
  • Verwenden Sie TrueCrypt, um ein verschlüsseltes Volume auf einem USB-Flashlaufwerk oder einem anderen Wechseldatenträger zu erstellen. So können Sie vertrauliche Dateien mit sich führen und sich Sorgen machen, dass sie bei einem Verlust des Laufwerks angezeigt werden könnten. TrueCrypt kann als portable Anwendung verwendet werden, sodass Sie auch auf Computern, auf denen TrueCrypt nicht installiert ist, auf Ihre verschlüsselten Daten zugreifen können. Die TrueCrypt-Programmdateien können auf dem externen Laufwerk selbst gespeichert werden.
  • Verschlüsseln Sie Ihr gesamtes Windows-Systemlaufwerk, und zwingen Sie beim Starten des Computers ein Kennwort einzugeben oder fahren Sie aus dem Ruhezustand fort. Dadurch wird sichergestellt, dass niemand auf den Inhalt Ihrer Festplatte zugreifen kann, solange Sie Ihren Computer gesperrt oder ausgeschaltet lassen. (Es sei denn, sie nutzen den Freezer-Angriff, was in der realen Welt ungewöhnlich ist.)
Image
Image

Verwenden Sie integrierte Windows-Verschlüsselungsfunktionen

Wenn Sie eine Professional- oder Enterprise-Edition von Windows verwenden, haben Sie auch Zugriff auf einige spezielle Verschlüsselungsfunktionen. Home-Versionen von Windows - und die Standardversion von Windows 8, die technisch nicht als Home-Version bezeichnet wird - haben keinen Zugriff auf diese Funktionen. Professionelle Editionen von Windows enthalten die folgenden zwei Verschlüsselungsfunktionen:

  • BitLocker, mit dem Sie verschlüsselte Volumes auf Laufwerken erstellen können, einschließlich externer USB-Flash-Laufwerke. BitLocker funktioniert ähnlich wie TrueCrypt. Daher können Sie eine ähnliche Funktion in den allgemeineren Editionen von Windows verwenden.
Image
Image
  • Encrypting File System (EFS), mit dem Sie einzelne Ordner und Dateien verschlüsseln können. Um diese Funktion zu verwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder einen Ordner, wählen Sie Eigenschaften aus und klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein auf die Schaltfläche Erweitert. Aktivieren Sie die Option Inhalte für sichere Daten verschlüsseln. Diese Option ist ausgegraut, wenn Sie nicht die richtige Edition von Windows verwenden. Dateien werden im Wesentlichen mit Ihrem Windows-Benutzerkontokennwort verschlüsselt. Wenn Sie Ihr Windows-Kennwort vergessen, verlieren Sie sie. Beachten Sie, dass diese Dateien nur verschlüsselt werden, wenn sie auf Ihrer Festplatte gespeichert sind. Sie können sie also nicht sicher per E-Mail versenden, ohne sie auf andere Weise zu verschlüsseln.
Image
Image

Es gibt viele andere Tools, die zum Verschlüsseln von Dateien verwendet werden können, aber die oben genannten Methoden sind einige der einfachsten und leistungsfähigsten.

Wenn Sie nur Dateien vor anderen Benutzern Ihres Computers ausblenden möchten, können Sie versuchen, sie auszublenden oder als Systemdateien zu kennzeichnen. Dies hindert jedoch nicht alle Benutzer, die wissen, wie Systemdateien angezeigt werden. Sie können Steganographie auch verwenden, um Dateien in anderen Dateien auszublenden.Wenn Sie Kennwörter speichern möchten, können Sie sie mit einem Kennwortmanager wie KeePass oder LastPass verschlüsseln. Beide ermöglichen das Anhängen von Dateien, obwohl dies am besten für kleine Dateien funktioniert, die mit Kennworteinträgen verknüpft sind.

Empfohlen: