
2023 Autor: Peter John Melton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-25 03:28

Was bewirkt der Batteriesparmodus?
Battery Saver funktioniert ähnlich wie der Low-Power-Modus auf Apples iPhones und iPads oder der Battery-Saver-Modus unter Windows 10. Er wurde entwickelt, um die Akkulaufzeit zu verlängern und Zeit zu sparen, indem automatisch Änderungen vorgenommen werden, die Sie ansonsten von Hand vornehmen könnten.
Wenn der Batteriesparmodus aktiviert ist, verringert Android die Leistung Ihres Geräts, um den Akku zu schonen. Dadurch wird die Leistung etwas geringer, aber es läuft länger. Ihr Telefon oder Tablet vibriert nicht so stark. Ortungsdienste sind ebenfalls eingeschränkt, sodass Apps die GPS-Hardware Ihres Geräts nicht verwenden. Dies bedeutet, dass die Google Maps-Navigation auch nicht funktioniert. Die meisten Hintergrunddaten werden ebenfalls eingeschränkt. E-Mail-, Messaging- und andere App-Typen, die auf den Empfang neuer Daten angewiesen sind, werden möglicherweise erst aktualisiert, wenn Sie sie öffnen.
Im Batteriesparmodus möchten Sie nicht immer aktiviert sein. Die Akkulaufzeit klingt zwar großartig, das Abschalten dieser Funktionen bringt jedoch erhebliche Nachteile mit sich. Dieser Modus verringert die Leistung, verhindert die Hintergrundsynchronisation und beschränkt den GPS-Zugriff. Das ist in Ordnung, wenn die Alternative darin besteht, dass Ihr Telefon stirbt, aber es ist nicht etwas, mit dem Sie sich ständig auseinandersetzen möchten - gerade dann, wenn Sie wirklich etwas mehr Batterie benötigen.
So aktivieren Sie den Batteriesparmodus manuell
Um den Batteriesparmodus zu aktivieren oder seine Einstellungen auf einem Android-Gerät zu ändern, navigieren Sie zunächst in der Einstellungs-App zum Bildschirm Batterie.
Sie können dies auf verschiedene Arten tun. Sie können beispielsweise die Einstellungs-App über die App-Schublade öffnen und auf "Batterie" tippen. Oder Sie können den Benachrichtigungsschirm vom oberen Bildschirmrand herunterziehen, erneut aufrufen, um auf die Schnelleinstellungen zuzugreifen. Tippen Sie auf das Zahnradsymbol, um das Fenster zu öffnen Einstellungsbildschirm und tippen Sie auf „Battery“(Batterie). Sie können auch einfach auf das Akkusymbol in der Schnelleinstellung tippen, um direkt zum Akkubildschirm zu gelangen.

Tippen Sie im Bildschirm Batterie auf die Menütaste und dann auf "Batteriesparmodus".


So aktivieren Sie den Batteriesparmodus automatisch
Sie müssen den Battery Saver nicht manuell aktivieren. Tatsächlich sollten Sie dies im Allgemeinen nicht tun. Stattdessen muss Android nur aktiviert werden, wenn Sie es benötigen.
Tippen Sie im Bildschirm "Battery Saver" auf die Option "Automatisch einschalten". Sie können den Battery Saver-Modus so einstellen, dass er automatisch "bei 15% Batterie", "bei 5% Batterie" oder "Nie" eingeschaltet wird. Leider können Sie keine Einstellungen vornehmen ein weiterer Schwellenwert für die Batterie, Sie können also nicht 20% oder etwas anderes auswählen.

So verlassen Sie den Energiesparmodus
Um den Energiesparmodus zu verlassen, schließen Sie einfach Ihr Telefon oder Tablet an und laden Sie es auf. Android deaktiviert den Batteriesparmodus beim Laden automatisch und bleibt deaktiviert, wenn Sie das Telefon vom Computer trennen.
Sie können den Batteriesparmodus auch manuell ausschalten. Ziehen Sie einfach Ihren Benachrichtigungsschirm herunter und tippen Sie auf "Batteriesparmodus deaktivieren" in der Benachrichtigung "Batteriesparmodus ist aktiviert".
Sie können auch den Bildschirm "Battery Saver" in den Einstellungen aufrufen und den Schieberegler auf "Aus" stellen.
Was ist, wenn ich keinen Batteriesparmodus habe?
Diese Funktion ist auf Geräten mit Android 5.0 und höher verfügbar. Es ist Teil von Google 's Android, daher sollten alle Geräte es enthalten.
Einige Hersteller bieten auch eigene Batteriesparmodi an. Zum Beispiel bietet Samsung einen "Ultra Power Saving Mode" an, HTC bietet einen "EXTREME Power Saving Mode" und Sony bietet einen "STAMINA Mode" und "Low Battery Mode".
Wenn Sie eine ältere Android-Version verwenden und nicht über einen vom Hersteller bereitgestellten Energiesparmodus verfügen, können Sie noch viele weitere Optimierungen vornehmen. Sie können eine manuelle Aktualisierung verwenden, um die Lebensdauer des Akkus zu verringern, genau wie im Energiesparmodus. Sie können auch andere Einstellungen vornehmen, um den Akku Ihres Android-Geräts zu verlängern.
Der Akku-Sparmodus ist als ausfallsicherer Ausfallsicherheitsmodus konzipiert, der Ihr Telefon vor dem Tod schützt.Wenn Sie ständig mehr Akkulaufzeit benötigen, sollten Sie versuchen, Ihr Android-Gerät an die Akkulaufzeit anzupassen, anstatt sich ständig auf den Batteriesparmodus zu verlassen.
Empfohlen:
Verwenden und Konfigurieren des Windows 10-Modus "Battery Saver"

Windows 10 enthält einen "Battery Saver" -Modus, der die Lebensdauer des Notebooks oder Tablets verlängert. Windows aktiviert den Battery Saver automatisch, wenn der Akku Ihres PCs zur Neige geht. Sie können dies jedoch steuern - und genau auswählen, was Battery Saver tut.
So konfigurieren und verwenden Sie Google Now für Android

Google Now, neu in Android 4.1 Jelly Bean, ist der Versuch von Google, intelligenter zu sein. Dazu gehören Karten, mit denen Sie automatisch Informationen und Sprachsuche erhalten, die in die Wissensgrafik von Google integriert sind, um direkt auf Ihre Fragen zu antworten.
Anpassen und Konfigurieren von Internet Explorer mithilfe des Gruppenrichtlinien-Editors

Konfigurieren Sie Internet Explorer mit dem Windows-Gruppenrichtlinien-Editor. Erlauben oder zulassen von Standardbeschleunigern und Nicht-Standardbeschleunigern, Deaktivieren des Verlaufs und anderen.
Konfigurieren und konfigurieren Sie Exchange ActiveSync unter Windows Phone 7

In diesem Lernprogramm erfahren Sie, wie Sie Exchange ActiveSync auf Ihrem Windows Phone 7-Gerät einrichten. Verwenden Sie dazu ein Office 365-Konto.
Verwenden des IoT zur Überwachung des Zustands von 25.000 intelligenten Geräten: Wie Microsoft dies tut

Microsoft spricht über die Verwendung von IoT-Geräten und Datenanalysen, um einen sicheren Arbeitsplatz zu schaffen, und darüber, wie das Internet der Dinge genutzt werden kann, um den Zustand von 25.000 intelligenten Geräten zu überwachen