
2023 Autor: Peter John Melton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-25 03:28

Wir sprechen natürlich über Cookies von Drittanbietern, und wenn Sie nicht wissen, wie Sie sie in Ihren bevorzugten Webbrowsern blockieren können, machen Sie sich bereit für das Lernen.
Warum möchten Sie das tun?
Die meisten Cookies bestehen aus Gründen der Persistenz. Wenn Sie eine Website wie Facebook oder Twitter besuchen, können Sie mit Cookies angemeldet bleiben, bis Sie sich wieder abmelden. Dies bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website immer noch angemeldet sind. Dies erspart Ihnen Zeit und Mühe, Ihr Passwort erneut einzugeben. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, werden Sie abgemeldet (bzw. der Browser denkt, dass Sie abgemeldet sind, da er Sie nicht bei jedem Besuch der Website in Erinnerung hat).
Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von einer anderen Website als der, die Sie besuchen, auf Ihrem Gerät abgelegt werden. Angenommen, Sie besuchen eine Website, und ihre Werbetreibenden setzen ein Cookie. Dadurch kann der Werbetreibende Ihre Besuche auf anderen Websites nachverfolgen. Sie möchten wahrscheinlich nicht, dass dies geschieht.
Sie sollten auch wissen, dass einige Websites Cookies von Drittanbietern verwenden, die keinen Datenschutzaspekt darstellen. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu Problemen führen.
Sie können beispielsweise versuchen, Streaming-Videos auf einer Website anzuzeigen, das Video stammt jedoch aus einer anderen Quelle. In diesem Fall wird wahrscheinlich ein Fehler angezeigt, der Sie darauf hinweist, dass das Video nicht angezeigt werden kann. Oft liefert die Fehlermeldung nur einen kleinen Hinweis auf das Problem. Wenn Sie jedoch Cookies von Drittanbietern deaktiviert haben, liegt dies höchstwahrscheinlich an der Ursache.
Schließlich kann Ihr Browser die meisten Cookies von Drittanbietern blockieren, jedoch nicht unbedingt alle.
Ein Hinweis zu "Optionen nicht verfolgen"
Viele Browser verfügen über die Funktion "Nicht verfolgen" soll einem ähnlichen Zweck dienen. Wenn Sie die Option "Nicht verfolgen" in einem Browser aktivieren, wird für jede besuchte Website angegeben, dass Ihre Aktivitäten nicht verfolgt werden sollen. Dies ist jedoch absolut freiwillig, so dass Websites nicht dazu verpflichtet sind.
Das Aktivieren dieser Funktion wirkt sich nicht auf Ihre Fähigkeit aus, Websites zu besuchen oder sich anzumelden. Ihre privaten Daten bleiben auch sicher, einschließlich Standortinformationen, Warenkorbinhalt usw.
Kurz gesagt, es ist schön, aktiviert zu sein, aber es ist kein Ersatz für das Deaktivieren von Cookies von Drittanbietern.
Microsoft Internet Explorer
An erster Stelle steht die letzte und letzte Version des Internet Explorers. Um das Blockieren von Cookies von Drittanbietern zu aktivieren, klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke und dann in der Dropdown-Liste auf "Internetoptionen".


Microsoft Edge
Wenn Sie den neuen Edge-Browser unter Windows 10 verwenden, tippen oder klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke des Browserfensters. Wählen Sie unten im Menü „Einstellungen“.



Feuerfuchs
Klicken Sie in Firefox auf die drei Zeilen in der oberen rechten Ecke und dann auf "Einstellungen".



Ihre Änderungen werden sofort umgesetzt, sodass Sie nicht auf die Schaltfläche "OK" oder "Übernehmen" klicken müssen.
Google Chrome für Desktop
Klicken Sie in Chrome für Desktops auf die drei Zeilen in der rechten oberen Ecke und dann auf "Einstellungen".




Google Chrome für Android
Wenn Sie Cookies von Drittanbietern in Chrome für Android blockieren möchten, klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts und wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Einstellungen“.





Apple Safari unter OS X
In Safari für OS X müssen Sie die Voreinstellungen öffnen, indem Sie auf das Safari-Menü klicken oder die alte Standardtastenkombination "Befehl +" verwenden.


Apple Safari unter iOS
Tippen Sie in Safari für iPhone, iPad und iPod Touch auf "Einstellungen" und dann auf "Safari".



Andererseits können durch das Blockieren von Cookies von Drittanbietern Funktionen und Funktionen deaktiviert werden. Um sie zurückzubekommen, müssen Sie Cookies von Drittanbietern entsperren - es gibt keinen Mittelweg.
Wenn Ihre Anforderungen also einfach sind und Sie ohne die genannten Funktionen und Funktionen auskommen, kann das Blockieren von Cookies von Drittanbietern für Sie recht gut funktionieren. Natürlich können Sie sie jederzeit entsperren, eine Website für den von Ihnen beabsichtigten Zweck verwenden und sie dann erneut sperren. Das ist eine Art Unbequemlichkeit, aber wenn Sie Ihre Privatsphäre schätzen, müssen Sie möglicherweise bereit sein, sich damit abzufinden.
Empfohlen:
Deinstallieren und Deaktivieren von Flash in jedem Webbrowser

Das Flash-Plug-in von Adobe enthält ein großes Ziel. Ein kürzlich aufgetretenes Leck weist darauf hin, dass es einen weiteren Flash Player 0-Day gibt, der es Angreifern ermöglicht, Ihren Computer zu gefährden, und dass dieser seit vier Jahren zum Verkauf angeboten wird.
So geben Sie Links zwischen jedem Browser und jedem Smartphone frei

Es passiert die ganze Zeit, man findet einen Artikel zum lesen, aber dann ruft die Natur auf. Nimmst du deinen Laptop mit? Mit Site to Phone können Sie mit nur einem Klick Links zwischen jedem Browser und jedem Smartphone freigeben.
Sperren, Cookies von Drittanbietern zulassen: IE, Chrome, Firefox, Opera

In Internet Explorer-, Chrome-, Firefox- und Opera-Browsern unter Windows 8 erfahren Sie, wie Sie Cookies und Website-Daten von Drittanbietern ablehnen, blockieren, akzeptieren und zulassen können.
So blockieren Sie App-Installationen von Drittanbietern in Windows 10

Sie können die Installation der App eines Drittanbieters unter Windows 10 Creators Update v1703 im Bereich Einstellungen blockieren. Sie können Apps zulassen, Apps verhindern oder festlegen, dass Sie während der App-Installation gewarnt werden.
Deaktivieren Sie Cookies von Drittanbietern in der IE-App unter Windows 8.1

Erfahren Sie, wie Sie Drittanbieter-Cookies in der App Metro, Modern oder Universal Internet Explorer in Windows 8.1 über Charms-Einstellungen aktivieren oder deaktivieren können.