
2023 Autor: Peter John Melton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-25 03:28

Die GNOME-Shell ist die Standardschnittstelle in GNOME 3 und stellt eine klare Unterbrechung von GNOME 2 dar. Um die GNOME-Shell zu testen, ohne etwas auf Ihrem aktuellen System zu installieren, verwenden Sie die Ubuntu GNOME Shell-Remix-Live-CD.
Installation
GNOME Shell ist im Ubuntu Software Center verfügbar. Sie müssen also nichts Besonderes tun, um es zu installieren. Suchen Sie einfach nach dem gnome-shell-Paket und installieren Sie es

sudo apt-get install gnome-shell
Einloggen
Um auf die GNOME-Shell zuzugreifen, melden Sie sich von Ihrem aktuellen Desktop ab. Klicken Sie im Anmeldebildschirm auf die kleine Schaltfläche neben Ihrem Namen, um die Sitzungsoptionen anzuzeigen.


Der Desktop
Der Desktop der GNOME Shell verfügt über eine minimale Benutzeroberfläche mit einer oberen Leiste. Standardmäßig ist es nicht möglich, Anwendungen zu starten oder geöffnete Fenster anzuzeigen, ohne den Aktivitäten-Bildschirm aufzurufen. Natürlich funktioniert die Standard-Tastenkombination von Alt-Tab.



Aktivitäten
Klicken Sie in der oberen Leiste auf die Schaltfläche Aktivitäten, um die Aktivitätsübersicht anzuzeigen. Sie können auch die Windows-Taste (oder Super-Taste) auf Ihrer Tastatur drücken oder den Mauszeiger einfach in die obere linke Ecke des Bildschirms bewegen, die als "heiße Ecke" fungiert.
Die Anwendungsleiste, auch Bindestrich genannt, wird nur auf dem Aktivitätsbildschirm angezeigt. Sie können hier auch nach Anwendungen suchen und suchen.



Die GNOME-Shell unterscheidet sich auch von früheren GNOME-Versionen, indem sie sich mehr auf Anwendungen als auf Fenster konzentriert. Wo jedes geöffnete Fenster einmal einen Platz in der GNOME-Taskleiste einnahm, gruppiert die Aktivitätsübersicht jetzt Fenster nach Anwendung.

Erweiterungen
Mit dem enthaltenen Erweiterungssystem der GNOME Shell können Sie es anpassen und Funktionen hinzufügen, die Sie auf anderen Desktops nicht finden. Auf der GNOME-Shell-Erweiterungswebsite befinden sich verschiedene Erweiterungen, die Sie mit wenigen Klicks installieren können.
Zum Beispiel fügt die Anwendungsmenüerweiterung der oberen Leiste Anwendungsmenüs im GNOME 2-Stil hinzu.

Wenn Sie einen traditionelleren Desktop suchen, probieren Sie den Cinnamon-Desktop oder MATE, einen Zweig von GNOME 2.
Empfohlen:
So installieren Sie den Classic Gnome Desktop in Ubuntu 11.10

Ubuntu 11.10 verwendet standardmäßig den Unity-Desktop. Wenn Sie Unity nicht mögen, können Sie von früheren Ubuntu-Versionen zum Classic Gnome Desktop zurückkehren, er ist jedoch standardmäßig nicht enthalten und muss installiert werden.
Verwenden Sie diese Tools, um Einstellungen zu ändern, die aus Ubuntu und GNOME entfernt wurden

2005 sagte Linus Torvalds: „Ich benutze kein GNOME, weil das Bemühen, einfach zu sein, längst den Punkt erreicht hat, an dem es einfach nicht das tut, was ich brauche.“Die GNOME-Entwickler entfernen weiterhin Optionen .
So installieren Sie den Gnome Classic Desktop in Ubuntu 14.04

In Ubuntu 14.04 können Sie die Fenstersteuerungsschaltflächen nicht mehr rechts neben der Titelleiste ändern. Wenn Sie die Fenstersteuerungsschaltflächen auf der rechten Seite bevorzugen oder Unity einfach nicht mögen, können Sie problemlos zum klassischen Gnome-Desktop zurückkehren.
So installieren Sie den MATE-Desktop und gehen Sie zurück zu GNOME 2 unter Ubuntu

Wenn Sie sich nach den Tagen von GNOME 2 sehnen und nicht mit Unity oder GNOME 3 auskommen können, ist MATE hier, um Sie zu retten. Es ist ein aktiv entwickelter Fork von GNOME 2 und kann leicht unter Ubuntu installiert werden.
Verwenden Sie die Windows 10-Tasksequenz für die Aktualisierung, um mehrere Sprachen zu installieren

Windows 10-Benutzer können die Upgrade-Tasksequenz verwenden, um mehrere Sprachen manuell auf ihrem Windows Corporate Standard Desktop Client zu installieren.